England genannt Trevor Bayliss als Cheftrainer an diesem Tag im Jahr 2015.
Bayliss betreute in seinem ersten Sommer als Trainer einen Heimsieg in der Ashes-Serie, bevor sein Fokus auf 50-Over-Spiele vier Jahre später im Lord’s zum Weltcup-Titel gipfelte.
Ö australisch übernahm die Nationalmannschaft von Peter Moores, der nach einer schwachen Leistung bei der diesjährigen Weltmeisterschaft entlassen wurde.
Der ehemalige srilankische Trainer gewann Australiens ehemaligen Fast-Bowler-Wettbewerb Jason Gillespiedann verantwortlich für die Yorkshire County Champions, um den Posten zu bekommen.
„Es ist eine Ehre, zum englischen Nationaltrainer ernannt zu werden“, sagte Bayliss damals. „Ich bin fest davon überzeugt, dass das Team eine glänzende Zukunft hat.
„Die Einladung, in die Liste aufgenommen zu werden, war gut genug – erfolgreich zu sein und es zu schaffen, ist ein unglaubliches Gefühl, eine großartige Gelegenheit, auf die ich mich freue.“
Die Ernennung zahlte sich aus, denn England spielte als Kapitän eine spannende Art von Cricket Eoin Morgantriumphierte auf heimischem Boden und wurde zum ersten Mal Weltmeister im 50-über-Rennen der Männer.
Sie besiegten Neuseeland in einem klassischen Finale bei Lord’s, das mit einem Super Over endete.
An der Testfront schwankte Englands Schicksal während der Amtszeit von Bayliss und sie ließen die Ashes nach einer 0:4-Niederlage gegen Australien Down Under in der Saison 2017/18 fallen.
Bayliss trat im Spätsommer 2019 nach einem Heimremis in der Ashes-Serie zurück.